Rechtsanwalt Karaduman

Rechtsanwalt Karaduman

Ihr Fachanwalt für Verkehrsrecht in Bielefeld

Kompetent
Durchsetzungsstark
Verlässlich
Jetzt Anrufen

Unfallflucht – Was tun bei Fahrerflucht?

Veröffentlicht am: 30.05.2025

Unfallflucht: Definition und Folgen

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon ist es passiert: Ein Fahrzeug streift ein anderes, ein Kratzer entsteht, der Fahrer verlässt den Unfallort. Doch Vorsicht: Unfallflucht (Fahrerflucht) nach § 142 StGB ist eine Straftat und kann schwerwiegende Konsequenzen haben. 

 

Wer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, riskiert:

  • Geld- oder Freiheitsstrafe
  • Punkte in Flensburg
  • Führerscheinentzug oder Fahrverbot
  • Probleme mit der Versicherung (Regressforderungen, Leistungsablehnung)

 

Was gilt als Unfallflucht?

Eine Fahrerflucht liegt vor, wenn eine Person nach einem Verkehrsunfall den Unfallort verlässt, ohne die erforderlichen Feststellungen zu ermöglichen. Das gilt sowohl für Unfälle mit anderen Fahrzeugen als auch für Schäden an geparkten Autos, Bäumen, Leitplanken, Zäunen, Verkehrsschildern u.a.

 

Wie lange muss man warten?

  • Bei einem kleinen Schaden ohne Geschädigten vor Ort (z. B. Parkrempler) sollte man mindestens 30 Minuten auf den Halter warten oder die Polizei verständigen.
  • Ein Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht aus!

 

Unfallflucht begangen? Das sollten Sie tun!

Falls Sie sich nach einem Unfall versehentlich entfernt haben, handeln Sie schnell:

  • Sofort einen Anwalt für Verkehrsrecht kontaktieren – frühzeitige Beratung kann helfen, Strafen zu vermeiden.
  • Nachträgliche Meldung – In manchen Fällen kann eine Selbstanzeige innerhalb von 24 Stunden strafmindernd wirken.
  • Keine Aussagen ohne Anwalt – Aussagen gegenüber Polizei oder Versicherung sollten nur nach Rücksprache mit einem Rechtsanwalt erfolgen.

 

Unschuldig einer Fahrerflucht beschuldigt?

Manchmal kommt es zu falschen Verdächtigungen oder Missverständnissen. Beispielsweise, wenn:

  • Ein Zeuge sich das Kennzeichen falsch notiert hat.
  • Der Schaden schon vorher vorhanden war.
  • Sie den Unfall gar nicht bemerkt haben.

 

In solchen Fällen ist eine schnelle und professionelle Verteidigung entscheidend.

 

Ihr Anwalt für Unfallflucht – Jetzt beraten lassen!

Rechtsanwalt Fahrettin Karaduman ist spezialisiert auf Verkehrsrecht und verteidigt Sie kompetent bei Vorwürfen der Unfallflucht.

Autor Bild

Fahrettin Karaduman

Rechtsanwalt und Dipl.-Jur.